Ein paar Wochen vor unserer Hochzeit im Juli bin ich in einem Forum auf das Gedicht der Hochzeitskerze gestoßen ("Die Hochzeitskerze spricht"). Die Idee fand ich sehr schön, also habe ich mich gleich bei Dawanda nach Traukerzen umgesehen. Problem dabei: Ich war ganz schön spät dran und die Wartezeit war bei den meisten Verkäufern schon so lang, dass es ganz schön knapp geworden wäre. Was blieb mir also? Einfach eine Hochzeitskerze selber machen! :)
Mit Wachs und Kerzengestaltung kannte ich mich bis dahin gar nicht aus, aber so schwer konnte das ja nicht sein, dachte ich. Und das ist es auch wirklich nicht, zum Glück! Mit meinem Ergebnis bin ich für den ersten Versuch super zufrieden :)
Wenn ihr auch mal eine Kerze selbst gestalten wollte, ganz egal ob Hochzeitskerze, Taufkerze oder einfach ein hübsches Geschenk für Weihnachten oder Geburtstage, dann kommt jetzt hier eine Anleitung für euch.
Was ihr benötigt:
- eine Kerze, na klar!
- Wachsplatten, gibt es einzeln oder in farblich sortierten Sets in jedem Kreativladen
- Cutter oder spitzes Messer zum Ausschneiden der Motive
- Lineal
- Schneidematte/-unterlage
- eine Vorlage, entweder handgezeichnet oder ein Bild/eine Silhouette von dem Motiv, das ihr verwenden möchtet
So geht's:
Ich habe mich für den Anfang für einfache Blockstreifen entschieden, die ich am unteren Rand der Kerze angebracht habe. Dafür mit Cutter und Lineal die Streifen in unterschiedlichen Breiten von den Wachsplatten abschneiden, die Folie von der Rückseite lösen und leicht andrücken. Wachs auf Wachs haftet super und man braucht keinen speziellen Kleber o.ä., die Wärme eurer Hände ist schon ausreichend.
Das Vogelmotiv und die Herzen habe ich auf Papier vorgezeichnet, dann ausgeschnitten und auf die jeweilige Wachsplatte gelegt. Mit dem Cutter kann man dann ganz einfach entlang der Papierschablone schneiden. Die ausgeschnittenen Wachsmotive vorsichtig lösen und leicht an die Kerze andrücken.
Die Wimpelkette ist spontan aus einem sehr schmalen Wachsstreifen entstanden. Die Wimpel kann man prima freihändig ausschneiden und beliebig anordnen. Noch schnell ein Schleifchen an den Enden der Wimpelkette formen, fertig :)
Die Buchstaben bestehen ebenfalls aus sehr feinen Wachsstreifen. Wenn ihr die Buchstaben vorher auf einer separaten Unterlage vormodelliert, habt ihr ein bisschen mehr Gestaltungsfreiraum und könnt so lange herumexperimentieren, bis ihr zufrieden seid.
Mir hat die Gestaltung unserer eigenen Hochzeitskerze viel viel Spaß gemacht und ich überlege jetzt schon, zu welchem Anlass ich die nächste Kerze basteln werde. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind wirklich endlos und das Tolle ist, dass ein Wachsplatten-Set nicht nur zum Bestücken einer, sondern gleich mehrerer Kerzen ausreicht. Weihnachten kann also kommen, ich habe da schon so ein paar Ideen im Kopf :)