es soll ja tage geben, wo man an alles denkt - nur nicht an die geburtstagskarte. so passiert an diesem wochenende. aber macht ja nichts, denkt man, man ist ja fit in solchen dingen, bastelt man sich eben selbst eine. leichter gesagt, als getan, wenn man sich im haushalt des freundes wiederfindet, der nunmal keinen bastelkarton, buntstifte oder all die anderen wichtigen basteldinge zur hand hat. also was tun?
zum glück sprang mir das knallrote geschenkpapier ins auge. und vor meinem geistigen auge formte sich... na? eine wimpelkette, wohl weil sie mir in den letzten wochen in hundert variationen überall entgegen sprangen :). nachdem ich unter erschwerten bedingungen alle utensilien zusammengetragen hatte, konnte es endlich losgehen. das ganze war eine learning-by-doing-geschichte, und hinterher ist man ja sowieso immer schlauer. aber jetzt weiß ich wenigstens, dass eine nähmaschine gar keine schlechte idee wäre.
das braucht ihr:
1 stecknadel, 1 dünne nähnadel, karton in der gewünschten farbe (zur not klappts auch mit fotopapier), bleistift zum vorzeichnen (& radiergummi), buntes papier für die wimpel (oder besser: stoffreste), nähgarn in der passenden farbe
los geht's
. karton besorgen, auf gewünschte größe zuschneiden und in der mitte falten
. mit bleistift einen runden bogen zeichnen, entweder per hand oder mit hilfsmitteln wie kleine teller o.ä. - nicht zu fest aufdrücken, da das ganze wieder wegradiert werden soll
. jetzt mit der stecknadel entlang der linie stechen. so ist das sticken nachher nicht mehr so mühsam
. anschließend die bleistift-linie wieder ausradieren und die wimpel ausschneiden
. los geht's mit den wimpeln. wenn ihr hierfür papier verwendet, ist es etwas knifflig, weil papier natürlich leicht knickt und man jeden verunglückten stich sieht. deshalb besser stoffreste verwenden
. durch die vorgestochenen löcher stechen und so die wimpel einzeln festnähen/-sticken, bis ihr schließlich eine komplette wimpelkette habt
. wer mag, kann am ende noch eine schleife anfügen - diese am besten wieder mit bleistift vorzeichnen und entlang der linie vorlöchern. dann ganz normal sticken
. das tolle an einer selbstbestickten karte ist, dass ihr sie individuell beschriften könnt. einfach wieder mit bleistift vorschreiben, vorstechen, und an der linie entlang sticken
. und als ergebnis kommt dann eine ganz persönliche bestickte karte dabei heraus :)
Lieben Dank, dass Du mich verlinkt hast!
AntwortenLöschenDas ist ja mal eine super Idee mit dieser selbstgebastelten Geburtstagsskarte! Ich kann mir vorstellen, dass das ganz schön knifflig war - mit den "widrigen" Umständen in einem "Männerhaushalt" ;o)
Diese wirst Du sicher wieder einmal basteln, mit Stoff und das Ganze dann MIT Nähmaschine...
Lieben Gruß in die Hauptstadt
Sandy
Hallo!
AntwortenLöschenCoole Idee für ´ne Karte!!!!
Sieht super aus!
Schönen Tag, Reh
Hallo Marina,
AntwortenLöschendiese Glückwunschkarte steht auch schon länger auf meiner To-Do-Liste. Ohne Nähmaschine dauert's aber wahrscheinlich ein bisschen länger, oder?
Aber so könnte ich es eigentlich mal mit den kleinen Wichteln in der Schule ausprobieren. Danke!
Liebe Grüße
Melanie
hab ich gestern schon auf flickr bewundert - sehr schöne idee!
AntwortenLöschenOhh, wie schön! Will auch bald mal wieder Geburtstag haben;))
AntwortenLöschensuper timing, mir fehlte noch die idee für eine karte für den geburtstag meiner kleinen nichte (damit wenigstens etwas selbstgemachtes dabei ist)..
AntwortenLöschendanke auch für die verlinkung, werde dich auch gleich mal verlinken, sehr schön hier!
vielen lieben dank euch allen für eure kommentare & viel spaß beim basteln! :)
AntwortenLöschenHallöchen!
AntwortenLöschendu hast ja hier ein schönes Blögchen :-)
ich freue mich, das auch du mich gefunden hast *freu*
und klasse idee mit der Karte
ganz liebe grüße
anita
Danke für das liebe Kompliment, kann ich gleich zurückgeben.:) Und eine tolle Karte!
AntwortenLöschenGanz süße Idee ...
AntwortenLöschenLG Annette
Guten morgen, du hast es hier aber nett!!!!
AntwortenLöschenDas ist eine tolle Idee für eine Karte, vor allen Dingen können Kinder sie auch selbst machen. KLASSE!!!! Komme dich jetzt bestimmt öfter mal besuchen. Gaaaaanz liebe Grüße
Helge
Die ist aber schön geworden! Die Idee muss ich mir merken :)
AntwortenLöschenHey,
AntwortenLöschentolle Idee,schöne Karte.Muss ich mir merken.
LG Sabine
Hallo Marina, super Idee und lässt sich für jeden Anlass passend gestalten!!
AntwortenLöschenliebe Grüße
MArlies
Wow! Die Karte ist ja wunderschön! Du sprühst ja geradezu vor Kreativität, das habe ich in der Kürze der Zeit schon bewundert. Die Karte werde ich auf jeden Fall nachbasteln (oder wenigstens versuchen *hüstel*). Tausend Dank für die detaillierte Anleitung!
AntwortenLöschenLieben Dank auch für deinen Besuch auf meinem Blog und dass du gerne bleiben magst. Ich bin ab heute ganz sicher Stammgast bei dir ;o)
Ganz, ganz liebe Grüße
Kirstin
Eine wirklich zuckersüße Idee <3
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschendeine Karte sieht sehr schoen aus.Ein richtiger Knaller.Auch wenn frau bedenkt,wie viel ZEIT da drinnen steckt.
liebe gruesse in die Weltstadt berlin sendet dir Conny
ooo so etwas ist echt cool !! das muss ich mir merken. gefällt mir !!!
AntwortenLöschensweet blog, I really like your work !
AntwortenLöschenDas ist eine hübche Idee - besonders mit den Wimpeln. Das werde ich mir merken für die nächste Bastelaktion!
AntwortenLöschen